„Über den Umgang mit ‘Irrsinnigen’ im Spätmittelalter und der Frühen Neuzeit. Bildliche Darstellungen des ‘Narrenschneidens‘ vom 15. bis 17. Jahrhundert.” (betreut durch Prof. Dr. Rebekka von Mallinckrodt)
(mit Nicole Weber und Cordula Nolte): Vermittlung im Museum durch Führungen, in: Cordula Nolte/Sonja Kinzler (Hg.): Wissenschaft für Alle – In Ausstellungen barrierefrei präsentieren. Das Beispiel LeibEigenschaften, Kiel 2012, S. 138-145.
(mit Maria Hermes): „Weshalb sind Sie hier?“ – „Weil ich verrückt bin.“ Die Behandlung psychiatrischer Patienten im bremischen St.-Jürgen-Asyl zur Zeit des Ersten Weltkrieges, in: Eva Schöck-Quinteros (Hg.): Eine Stadt im Krieg: Bremen 1914-1918, Band 6.2, Bremen 2013 [im Druck].
E-Mail: u.nerstheimer@gmail.com
Homepage